Wenn Erik Scheffler heute nicht Sternekoch wäre, wäre er vermutlich Künstler. Er selbst bezeichnet sich als “Neo Nerd” – und wenn man Erik kennt, versteht man, was gemeint ist: Eine große Schwäche für Nerdkram (aber nur den coolen Teil davon!), eine ziemlich ausgeprägte Leidenschaft für urbane Kunst, Street Art und Fotografie; er mag es gerne bunt, liebt Superhelden und hat ein Faible für Kreatives, Besonderes und Außergewöhnliches. Und sonst so? Erik ist ein gar nicht mal so kleiner Dickkopf, seine Paradedisziplin ist flacher Humor und ganz viel “gefährliches” Halbwissen.
Ein Mann vieler Worte. Das ist Erik Scheffler – wenn man ihn denn lässt. Charmant, ungezwungen und mit viel Witz bringt der Sternekoch aus Köln die Gäste in seinem Restaurant zum Entspannen und Wohlfühlen. Apropos: Wohlfühlen ist auch Dreh- und Angelpunkt seines Kochstils.
Hinter Eriks Gerichten steckt immer eine klare Idee und viel Struktur. Er ist Perfektionist, umtriebig und ständig auf der Suche nach neuer kulinarischer Inspiration. Und die kommt von überall auf der Welt und wird mit Ideenreichtum auf ganz eigene, unkonventionelle Art und Weise umgesetzt. Sein Markenzeichen? Ausgeprägte Säure-Aromenspiele, die einen durchaus auch mal kurz aus dem Konzept bringen können. Bei aller Durchschlagskraft, Vielschichtigkeit und Aromenschärfe: Erik Schefflers Kreationen sind zu jeder Zeit ausgewogen und klar verständlich. Der Gast wird genau da abgeholt, wo er gerade steht – er soll sich zurücklehnen, entspannen und genießen. Serviert wird darum nicht selten einfach in einer Schüssel und mit Löffel, damit man die ganze Bandbreite an Aromen, Temperaturen und Texturen auf einmal erfassen kann.
Auch Erik Scheffler ist nicht einfach so als Sternekoch vom Kölner Himmel gefallen. Sein Weg begann 2002 mit einer eher holprigen Kochausbildung in seiner Heimatstadt Chemnitz. Ein kurzer Zwischenstopp in St. Moritz in der Schweiz folgte, bevor es für ihn nach England ging. Hier arbeitete er in renommierten 3-Sterne-Restaurants, unter anderem für und bei Gastronomielegende Gordon Ramsey in London.
Zurück in Deutschland blieb er der gehobenen Gastronomie treu und verbrachte prägende Jahre in zwei der besten Restaurants Deutschlands – bei den Eliteköchen Klaus Erfort in Saarbrücken und Joachim Wissler im Restaurant Vendôme in Bergisch Gladbach. 2015 stieß er zu Sonja Baumann ins Restaurant Gut Lärchenhof, wo sie sich zwei Jahre lang den Küchenchef-Posten teilten. Von da an war “Double Trouble” angesagt: Die beiden etablierten ein neues Küchenkonzept, hielten den Michelin-Stern damit mit Leichtigkeit und konnten mit der Zeit ihre eigene, eher rebellische Vorstellung von Gourmetküche formen. Sonja und Erik wurden zu unzertrennlich besten Freunden, 2018 wagten sie den gemeinsamen Schritt in die Selbständigkeit und eröffneten ihr Restaurant NeoBiota in Köln.
Erik kann als Koch exklusiv gebucht werden – ob alleine oder im unschlagbaren Kochduo gemeinsam mit Sonja Baumann. Einfach hier mehr erfahren und den Sternekoch aus Köln anfragen!